top of page

Aktualisiert: 20. Sept.

Die zauberhafte Welt des Tanzes und Theaters kennenlernen mit unseren aufregenden Kursen!

Möchten Sie, dass Ihr Kind sich selbstbewusst ausdrücken kann, seine Kreativität entfaltet und dabei jede Menge Spaß hat? Dann sind die Kurse bei Tathea die perfekte Wahl!

In unseren Kursen lernen die Kinder nicht nur die Grundlagen verschiedener Tanzstile, sondern entdecken auch die Magie des Schauspielens. Dabei werden wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikationsstrategien und Selbstvertrauen gefördert.

Warum die Tathea-Kurse so besonders sind:


Kreativer Ausdruck: Die Kinder lernen, wie sie ihre Gedanken und Gefühle durch Tanz und Theater ausdrücken können und entwickeln dabei ein Gefühl der Selbstwirksamkeit, das ihnen im Alltag und in der Schule zugutekommt.

Vielfalt der Stile: Mit einer breiten Palette von Tanzstilen und Theatergenres bieten wir Kindern die Möglichkeit, ihre kreativen Talente zu entfalten und ihre Leidenschaft für die darstellenden Künste zu entdecken.

Spaß und Freundschaften: Unsere Kurse sind nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam! Neue Freundschaften werden geschlossen und die Kinder freuen sich jede Woche auf eine spannende Tanz- und Theaterstunde.

Bühnenerfahrung: Wir ermöglichen den Kindern die Teilnahme an Aufführungen, damit sie ihr Talent vor Publikum präsentieren können.


Ab dem 27. September

beginnt die spannende Reise in die Welt des Tanzes und Theaters

im Kulturwerk Stuttgart Ost!


Kindertanz ab 4 Jahren

Dieser Kurs führt Kinder spielerisch in die Welt des Tanzes ein. Die Kinder können ihre Kreativität ausleben, neue Freundschaften schließen und ihre Leidenschaft für den Tanz entdecken. Wir fördern die natürliche Bewegungsfreude der Kinder.


Tanz und Theater ab 8 Jahren

In unserem Kurs lernen die Kinder nicht nur die Grundlagen verschiedener Tanzstile, sondern entdecken auch die Magie des Schauspielens. Sie tauchen mit uns in die Welt der Bühnenkunst ​ein und lernen ​wie sie bei Aufführungen glänzen.


Das Kulturwerk Stuttgart Ost bietet eine inspirierende Umgebung für künstlerische Entfaltung und Gemeinschaft.










5 Ansichten0 Kommentare

Am 8. Juli 2023 war es endlich so weit! In Baden-Württemberg fand die "Deluxe - Lange Nacht der Jugendkultur" statt und wir von Tathea waren mit dabei.


Es war eine Nacht voller spannender Workshops, bei denen die Jugendlichen nicht nur eine Menge Spaß hatten, sondern auch ihre kreativen Talente entdecken und ihr Selbstbewusstsein stärken konnten. Das Ikone Studio in Stuttgart war der perfekte Ort für unser vielseitiges Event.


Nach einem gemeinsamen Warm-up startete der Theaterworkshops, bei dem die Jugendlichen dazu ermutigt wurden, authentisch zu sein, und sich mit eigenen Ideen einzubringen.

Im Anschluss daran fand eine lockere Talkrunde mit dem Thema "Stark auch ohne Muckis" statt. Hier wurde diskutiert, wie man Selbstbewusstsein und Stärke auf andere Weise zum Ausdruck bringen kann. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen. Das Beste daran war, dass die Jugendlichen neue Techniken kennenlernten, die ihnen auch in der Schule helfen.

Beim Tanzworkshop ging es mit viel Energie und Rhythmus weiter. Die Jugendlichen lernten neue Tanzbewegungen aus dem Bereich Urban Styles kennen und erarbeiteten gemeinsam eine Choreographie. Alle Beteiligten waren von den Übungen der Workshops begeistert.

Natürlich wurde auch am Ende die Chance genutzt, um sich bei einer Labersession und der Selfie-Aktion "Fame" auszutauschen und Erinnerungen festzuhalten. Es war der perfekte Abschluss einer unvergesslichen Nacht.


Die 'Deluxe – Lange Nacht der Jugendkultur Baden-Württemberg' wurde durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln finanziert und von der Wüstenrot Stiftung gefördert.

Das Tathea-Team möchte sich bei den Sponsoren und allen BesucherInnen und KünstlerInnen bedanken, die diese Nacht zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.





13 Ansichten0 Kommentare

Aktualisiert: 20. Sept.

Erfahrt hier, warum das Theaterspielen nicht nur die Bühne erhellt, sondern auch unser eigenes Leben auf vielfältige Weisen bereichert.


1. Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit


Durch das Schauspieltraining schulen wir unsere Stimme sowie unsere Körperhaltung und Gestik. Dadurch können wir Gedanken und Gefühle klar ausdrücken.


2. Steigerung der Kreativität


Beim Theaterspielen können wir unsere Vorstellungskraft und Kreativität voll entfalten und in neue Rollen und Charaktere schlüpfen.


3. Stärkung des Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen


Beim Theaterspielen verbessern wir unsere Körpersprache und lernen wie wir präsent und überzeugend auftreten. Vor allem Kinder können durch das Schauspieltraining eine stabile und widerstandsfähige Persönlichkeit aufbauen.


4. Verbesserung der Konzentration


Durch das Theaterspielen können wir unsere Konzentration und Aufmerksamkeitsspanne verbessern.


5. Förderung der Emotionalen Intelligenz


Durch das Schauspieltraining lernen wir unsere Emotionen auszudrücken, uns in andere Menschen hineinzuversetzen und auch ihre Gefühle und Gedanken besser zu verstehen.


6. Verbesserung der Sprachfähigkeiten


Beim Theaterspielen müssen wir uns mit Texten und Dialogen auseinandersetzen und lernen dadurch, unsere Sprachfähigkeiten zu verbessern. Vor allem Kindern hilft es dabei, ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit zu steigern; sie erweitern ihren Wortschatz und lernen zuzuhören.


7. Erweiterung des kulturellen Horizonts


Das Theaterspielen ermöglicht es uns, verschiedene Epochen, Kulturen und Perspektiven kennenzulernen und zu verstehen.


8. Verbesserung der sozialen Fähigkeiten


Beim Theaterspielen schlüpfen wir in eine andere Rolle. Das stärkt uns darin menschliche Reaktionen zu reflektieren. Auch der Umgang mit Kritik wird beim Theaterspielen geübt.


9. Teamarbeit


Theaterspielen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Begegnung und Gemeinschaft. Die Zusammenarbeit und das gegenseitige Vertrauen sind beim Theaterspielen entscheidend und wir können wichtige Fähigkeiten entwickeln, die unsere Teamfähigkeit fördert.


10. Stressabbau


Beim Theaterspielen können wir uns vom Alltagsstress lösen und abgrenzen. Das hilft uns, zu entspannen und uns zu erholen. Durch das Eintauchen in die Welt des Theaters können wir positive Gefühle wie Freude, Begeisterung und Aufregung erleben. Außerdem sind wir körperlich aktiv und wir können uns eine unterstützende Gemeinschaft aufbauen.








33 Ansichten0 Kommentare
1
2
bottom of page